Am 24. und 25. November 2018 erlebten über 200 Agilisten das nunmehr 3. agiLE | barcamp in der Spinnerei zu Leipzig. Die größere Location (2 statt 1 Etage) und viele kleine und große “WOW” Effekte sollten den besonderen Austausch begeisterter Menschen fördern. Hier findest du eine kleine Zusammenfassung der Ereignisse und Ergebnisse der 2 Tage.
Keynote(s)
Nach Jurgen Appelo in 2017 (Link) hatten wir uns für 2018 etwas ganz besonderes vorgenommen: Wir wollten das letzte Jahr toppen und haben einen der Co-Autoren des agilen Manifestes eingeladen – Arie van Bennekum. Die Überraschung – er ist auch gekommen 😉 Darüber hinaus ist es uns gelungen, Stefan Truthän (CEO & COA – hpp Berlin) mit seiner extrem gelungene Keynote zum Thema “Die Hierarchie ist tot, es lebe das Thema!” zu gewinnen.
Arie van Bennekum
(Co-)Author of the Agile Manifesto
Agile as a corporate metabolism (Slides)
Stefan Truthän
CEO & COA (Chief Organizational Architect) bei hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH
Die Hierarchie ist tot, es lebe das Thema! (Slides)
Bilder 2018
Experts & Sessions
Unsere Experten lieferten mit ihren Themen schon vor der Veranstaltung einen Vorgeschmack auf das Spektrum der letztendlich insgesamt 50 entstandenen Sessions (Session Board siehe Barcamp APP)
![]() |
Dirk Jäger Chief Agile Officer bei SHOPMACHER eCommerce GmbH & Co. KG |
Macht doch was ihr wollt! – Über die Grenzen von Selbstorganisation
Selbstorganisierte Teams, der heilige Gral agilen Arbeitens, von Teammitgliedern und Führungskräften gleichermaßen herbeigewünscht – und gescheut. Welche Mechaniken liegen Selbstorganisation zugrunde? Welchen organisatorischen Rahmen brauchen sie und wo liegen ihre Grenzen? Shopmacher.de hat es selbst erfahren. (Slides) |
![]() |
Michael Schmidt Senior Agile Coach & Chapter Lead bei diva-e Digital Value Excellence GmbH |
… denn sie wissen nun, was sie tun. Erfahrungen aus dem Cultural Engineering
Als ChapterLead ist Michael in eiliger Mission beschäftigt, um liebevoll umfassend die Kultur in einem zusammenwachsenden Unternehmen zu beeinflussen – denn wir wissen: Culture eats everything for breakfast. Er berichtet, wo intentional Wirksamkeit entstehen und wohin die Reise beim Cultural Engineering gehen kann. |
![]() |
Dr. André Köhler Gründer und Geschäftsführer der Softwareforen Leipzig GmbH |
Gute User Stories fallen nicht vom Himmel Über den Lebenszyklus einer Anforderung im agilen Projekt von der vagen Idee des Kunden bis zum Release in die Produktivumgebung und wie Product Owner, Stakeholder und das Team gemeinsam dafür sorgen können, dass möglichst hochwertige User Stories entstehen (Slides). |
![]() |
Kristin Lutz & Björn Schneider Leiter People & Organisation / Agile Coach, Hypoport AG |
Menschen für Komplexität 1000 Menschen zur Selbstorganisation seit Anfang 2016. Im Kern des Unterfangens von Hypoport steht insbesondere ein Erfolgsfaktor: Der Mensch. …doch Moment mal: „Menschen verändern, das geht nicht!“, „Wir sind doch keine Psychoanstalt!“. Und was passiert, wenn Organisationen und deren Kultur den Menschen folgen und nicht umgekehrt? Vortrag inkl. Live-Demo-Coaching (Slides). |
![]() |
Frank Schlesinger Head of Product Management & Engineering, Orderbird AG |
Wir wollen doch alle das Gleiche!? Agile Coaches meckern über Manager, Manager meckern über Agile Coaches. Vorurteile, enttäuschte Erwartungen, Rollen-Stereotype und Misstrauen prägen den Arbeitsalltag und so machen Konferenz-Talk. Ein Erfahrungsbericht über die Befreiung aus der Enttäuschungsfalle. |
![]() |
Florian Finkenstein Prokurist, Bereichsleiter Neue Energien, Stadt und Land, seecon Ingenieure GmbH |
Digitalisierung im kommunalen Raum Um der fatalen Entwicklung von sinkenden Personalstellen und Fachkräftemangel einerseits und permanent steigendem Aufgabenvolumen andererseits in den kommunalen Verwaltungen kleiner und mittlerer Kommunen zu begegnen, bieten sich digitale Assistenz- und Automatisierungslösungen an. Wir werden zeigen, welche Ansätze die seecon Ingenieure hier entwickelt haben. |
![]() |
Mathias Gorf Executive Advisor (Agile and OKRs) bei HolidayCheck |
Von der funktionalen Aufbauorganisation zum agilen Netzwerkunternehmen mit OKRs als Betriebssystem HolidayCheck befindet sich seit drei Jahren auf einer agilen Reise mit OKRs. Dabei haben wir viel gelernt und verändert, hin zu unserem ganz persönlichen OKR Prozess. Wir wollen zu dem Urlauber-freundlichsten Unternehmen der Welt werden. OKRs helfen uns dabei. |
![]() |
Matthias Patz Leiter / VP Innovation & New Ventures bei der DB Systel GmbH |
Workshop zur Demokratisierung von Führung In diesem Workshop werden wir über 100 Führungsaufgaben klassischer Manager*innen auf die drei Rollen (Agility Master, Product Owner & Umsetzungsteam ) einer neuen agilen Arbeitswelt mappen und in Gruppen diskutieren. Als Grundlage dienen die Erfahrungen aus der Transformation der DB Systel – dem Digitalpartner der Deutschen Bahn. Hintergrundinformationen gibt es hier: http://t1p.de/m8xb |
Weitere Slides:
(x) Wie viele Flaschen Mate trinkt mein Team in einem Monat?“ – Einfache Monte-Carlo-Simulationen mit Excel – Saskia Brintrup, SONAX & Korbinian Erdmann, MaibornWolffGmbH (Slides)
(x) User Story-Live-Cycle (Scetch 1 / Scetch 2 – danke an Michael Schmidt )
Barcamp APP (Lineupr)
Zum ersten Mal, haben wir eine Barcamp APP für unsere Teilnehmer zur Verfügung gestellt:
https://lineupr.com/agile-barcamp/2018
Social Wall Retro
Die Social Wall gibt einen guten Überblick über Tweets, welche während des Barcamps erschienen sind: https://walls.io/agileipzig
Sonstiges spannendes
- Die gezeigten Augenhöhe Filme sind unter https://augenhoehe-film.de/ zu finden
- Als Barcamp-Teilnehmer bekommt ihr 5% Rabatt (Bestellung in 2018 notwendig) auf die agilen Möbel von http://whatifwefly.de/ die wir vor Ort hatten (Code “Barcamp”)
- Catering by https://www.tamers-bistro.de/.
- Das Craft Beer wurde von https://www.cliffs-brauwerk-leipzig.de/ gebraut.
- Der Siebdruck-Stand als Mitmach-Aktion wurde von http://off-box.de betrieben.